Dartscheiben findest du in unserem umfangreichen Sortiment. Wir bieten sowohl hochwertige Dartboards für Steeldarter als auch Dartatuomaten für Softdartspieler aller gängigen Marken für jeden Geldbeutel an. Wenn du ein Dartboard bestellen möchtest, hast du dabei die Auswahl zwischen Turnierdartboards, Trainingsboards oder sogar besondere Dartboards wie dem Snooker Board. Von günstigen Einsteigerdartboards bis hin zum Profi Dartboard der PDC, dem Winmau Blade 6 Triplecore, findest du mit Sicherheit die passende Dartscheibe für dich. Dank besonders schnellem Versand und sicherer Verpackung kannst du schnell und einfach mit dem Dartsport anfangen.
Klassiche Dartscheiben gibt es für jeden Anspruch, egal ob Profi oder Hobbyspieler - Alle Dartboards in unserem Shop bestehen aus profesionellem Sisal und nicht aus Kork oder Papier, wie das teilweise Früher der Fall war. Für Vereine bieten wir sogar Staffelpreise bei der Abnahme von mehreren Dartboards, wodurch wir aktive Spieler im Dartsport zusätzlich unterstützen. Durch die große Auswahl an Dartboards verschiedenster Hersteller auf dem Markt liegt es letztlich an dir, auf welche Eigenschaften du Wert legst und was deine nächste Dartscheibe wird. Gerne beraten wir dich aber bei all deinen Fragen rund um das das Thema Dartboards.
Unsere Auswahl an Top Marken für Dartboards und Dartscheiben
Fakten & Daten zu Steeldartscheiben
1897 hat der Tischler B. Gamlin aus England die Dartscheibe entwickelt. Durch ihn haben wir heute die 20 Segmente, die jeder Dartscheibe ihre typische Form geben. Das Besondere an seinem Design: Werfen Sie genau, können Sie hohe Punkte erzielen. Aber ein kleiner Fehler, und Sie landen bei einem niedrigen Wert. Wer kennt nicht den berühmten 26er Score? Später kamen dann die Double- und Triplefelder dazu.
Wie ist eine Dartscheibe aufgebaut? Ganz in der Mitte finden Sie das Bulls Eye, auch Double-Bull genannt, das 50 Punkte wert ist. Drumherum liegt das Single Bull mit 25 Punkten. Dann kommen die 20 Segmente, die Werte von 1 bis 20 haben. Zwischen ihnen gibt's schmale Ringe, die Triples. Hier können Sie richtig punkten: Ein Treffer hier multipliziert den Segmentwert mit drei. Der höchste Wert? 60 Punkte bei einem Triple 20. Und ganz außen: die Doubles, die Ihren Punktwert verdoppeln. So macht Dartspielen Spaß! Ideal für Einsteiger, die das Dartspiel lernen wollen.
Hochwertige Dartscheiben der Top Marken des Dartsports
In unserem weitläufigen Sortiment haben wir die Dartscheiben aller gefragten Marken wie dem Winmau Blade 6, dem Unicorn Eclipse Ultra oder dem Bull's NL Advantage 501. Aber auch weniger bekannte Marken wie das Shot Bandit oder unser hauseigenenes Oblivion Steeldartboard kannst du zum günstigen Preis bequem und einfach bestellen. Jede Dartscheibe hat dabei ihre Vor- und Nachteile, sodass wir jedes Produkt ausführlich individuell beschrieben haben um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Ähnlich sieht es auch bei den elektronischen Dartscheiben aus. Hier haben wir den Marktführer Karella mit verschiedenen Dartautomaten für Einsteiger bis Profis und für jeden Geldbeutel.
Steeldartscheiben namhafter Hersteller
Bei uns findest du die beliebtesten Steeldartboards der Dartswelt: Vom Winmau Blade 6 über das Unicorn Eclipse Ultra bis hin zu exotischen Dartboards von Bull's NL oder Shot hast du bei uns die Qual der Wahl. Die PDC (Professional Darts Cooperation) setzt beispielsweise auf das Winmau Blade 6 Triple Core, welches das Unicorn Eclipse HD2 und das Unicorn Eclipse Ultra verdrängt hat. Die Steeldartscheiben Advantage 501 von Bull's NL oder die Bandit Boards von Shot sind für ihre extrem dünne Spinne und die besonders saubere Spieloberfläche bekannt. Aber auch unseren hauseigenen DartSturm.de Oblivion Dartboards brauchen sich nicht hinter den großen Marken verstecken. Wir liefern alle Steeldartscheiben zuverlässsig und schnell zu dir nach Hause und du profitierst von günstigen Preisen und kompetenter Beratung rund um das Thema Steeldart Scheiben.
Häufige Fragen zu Dartscheiben & Dartboards

Mit der richtigen Pflege wird dein Steeldartboard dir lange Freude bereiten. Ein hochwertiges Board und gute Pflege sorgen für ein optimales Darterlebnis! Wir haben für dich die wichtigsten Punkte in unserer Dartboard Pflegeanleitung zusammengefasst:
Drehe regelmäßig: Um gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten, drehe dein Dartboard regelmäßig.
Entferne Darts korrekt: Ziehe die Darts gerade und sanft heraus, ohne seitlich zu wackeln, um die Fasern nicht zu beschädigen.
Bewahre es trocken auf: Sorge dafür, dass dein Dartboard in einem trockenen Raum ist. Feuchtigkeit schadet den Fasern.
Meide Sonnenlicht: Hänge dein Board nicht direkt ins Sonnenlicht, um Ausbleichen und Materialschwäche zu verhindern.
Schütze vor Staub: Wenn du es nicht nutzt, decke dein Dartboard ab, um es staubfrei zu halten.
Vermeide Nässe: Befeuchte dein Board nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, da dies die Fasern beschädigen kann.
Checke die Metallringe: Schau regelmäßig nach, ob die Metallringe und Drähte verbogen sind und richte oder ersetze sie bei Bedarf.
Untersuche es regelmäßig: Sieh dir dein Dartboard oft an und checke auf Verschleiß oder Schäden.
Grundsätzlich solltest du dich zuerst fragen, ob du eine klassische Steeldartscheibe oder ein elektronisches Dartboard haben möchtest.
Bei Steeldartboards liegen die größten Unterscheide im Draht, Design, der Wandhalterung und auch in der Haltbarkeit. Günstige Boards neigen oft zu Abprallern, da hier der Draht eine größere Fläche einnimmt. Gerade höherpreisige Dartscheiben haben dagegen eine sehr saubere Spieloberfläche. Als Einsteiger ist man bei der Wahl des richtigen Dartboards zunächst meist überfordert - Daher haben alle Dartboards eine ausführliche Beschreibung mit Bildern um es dir möglichst einfach zu machen die optimale Dartscheibe zu finden.
Ein gutes Dartboard ist das A & 0 für Dartspieler
Die Dartscheibe ist neben den Pfeilen das wichtigste beim Darts. Denn ohne ein gutes Dartboard kannst du nicht spielen und ein schlechtes Dartboard kann dir schnell die Lust nehmen. Aus diesem Grund bieten wir dir in unserem Shop nur hochwertige Dartscheiben an, welche wir mit gutem Gewissen empfehlen können. Dabei muss es nicht immer das Flaggschiff sein, sondern auch günstige Dartboards können mit einer langen Haltbarkeit und wenigen Abprallern überzeugen.
Für ambitionierte Spieler gibt es spezielle Dartboards: die Trainings-Dartboards. Diese zeichnen sich durch reduzierte Doubles und Triples aus und fördern so die Präzision im Spiel. Dartscheiben für Hobby- und Profispieler sind zweifellos die Top-Seller. Wer regelmäßig auf solch einem Board trainiert, meistert die Treffer auf einem klassischen Bristle-Dartboard mit Leichtigkeit. Für eine optimale Vorbereitung auf Dart-Turniere ist ein Trainings-Dartboard daher ein echtes Must-have!
Dartboards sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt werden: Steeldart und Softdart. Beide Arten von Dartboards haben ihre eigenen spezifischen Marken, die sich durch Qualität, Design und Preis unterscheiden. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Marken von Dartboards:
Steeldartboards:
- Winmau: Eine der bekanntesten Marken im Dartsport. Ihre Blade Serie, insbesondere das Blade 6, ist bei Profis und Amateuren gleichermaßen beliebt wegen ihrer dünnen Drähte und der hohen Haltbarkeit. Auch die PDC setzt auf das Blade 6 Triple Core Carbon.
- Unicorn: Ein weiterer großer Name im Dartsport. Sie bieten eine Reihe von hochwertigen Dartboards an, darunter das berühmte Eclipse Ultra.
- Target: Diese Marke überzeugt durch Innovationen wie man es am Aspar sieht. Ein minimalistisches Branding und ein neue Zahlenring läuten eine neue Ära im Dartsport ein.
- Bull's NL: Bekannt für ihre Advantage-Modelle, die eine hohe Verarbeitungsqualität aufweisen.
Elektronsiche Dartscheiben:
- Karella: Sie sind führend in der Herstellung von Softdartboards und bieten verschiedene Modelle an, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind.
- Bull's NL: Eine Marke, die ebenfalls elektronische Dartboards anbietet und dabei über den günstigen Preis und die hohe Qualität ihrer Dartscheiben überzeugt.
- Target: Während sie auch Steeldartboards herstellen, brachten sie mit dem Nexus eine Möglichkeit online Darts zu spielen. Auch diese Technik war wegweisend für den Dartsport.
Beim Kauf eines Dartboards, ob Steeldart oder Softdart, ist es wichtig, die Marke und das spezifische Modell zu berücksichtigen, das am besten zu deinem Spielstil und deinem Budget passt. Es ist auch ratsam, unsere Beschreibungen und Bewertungen zu lesen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Die Härte einer Steeldartscheibe sagt nichts über ihre Qualität aus. Es gibt weichere und auch härte Dartboards auf dem Markt und Dartspieler haben da ihre eigenen Vorlieben. Die Härte des Dartboards beeinflusst im Wesentlichen, wie tief die Spitzen in das Board eindringen und wie gut diese im Dartboard halten.
Die Lebensdauer einer Dartscheibe hängt stark von ihren Abnutzungserscheinungen ab. Wenn du merkst, dass die Fasern ihrer Oberfläche nachgeben und Dartpfeile nicht mehr gut haften, könnte es Zeit für einen Wechsel sein. Ein häufigeres Auftreten von Bouncern, bei denen die Pfeile trotz korrektem Wurf abprallen, ist ebenfalls ein klares Zeichen für den Bedarf an einer neuen Scheibe. Für ein optimales Darterlebnis und beste Performance empfehlen wir, das Dartboard alle ein bis zwei Jahre bei regelmäßiger Spielintensität zu erneuern. So stellst du sicher, dass du immer auf höchstem Niveau spielst!
Dartboard Surround als Wandschutz für deine Dartscheibe
Dartboardbeleuchtungen für ein optimales Spielerlebnis
Passendes Zubehör für deine Dartanlage
Vor- und Nachteile von elektronischen Dartscheiben
Jede Art des Dartspiels hat ihre Vorzüge aber auch eventuelle Schattenseiten. Daher haben wir einmal die wesentlichen Punkte die für und gegen eine elektronische Dartscheibe sprechen aufgelistet. Letztlich ist es aber eine ganz persönliche Entscheidung welche Art des Darts man bervorzugt.
Vorteile:
- Automatische Erkennung der getroffenen Felder
- Direkte Anzeige der Punkte und computergesteuerte Spielführung
- Ideal für Familien und Kinder aufgrund der Softdartspitzen
- Perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsspieler
Nachteile:
- Lautstärke der Soundeffekte und des Auftreffens der Darts
- Darts fallen häufiger aus der Scheibe als bei Steeldart
- Höhere Anschaffungskosten
- Tendenziell höherer Verschleiß der Darts & Zubehör
- Anderes Feeling als beim klassischen Dart
So gelingt der Einstieg in die Welt des elektronischen Darts
Softdartboards werden meist mit einigem an Zubehör neben der Dartscheibe selbst geliefert. Für gewöhnlich sind 2-4 Sets Softdarts sowie passende Shafts, Flights und Spitzen zum Tausch dabei. Da diese Teile Verschleißmaterial sind und regelmäßig erneuert werden, sehr sinnvoll um nicht gleich am Anfang ohne funktionierende Softdartpfeile da zu stehen. Je nach Modell findet man noch ein Netzteil im Karton und natürlich eine Anleitung für die elektronische Dartscheibe selbst aber auch für die umfangreichen Funktionen und Spielmöglichkeiten.
Nachdem du nun deine Softdartpfeile zusammen gebaut hast, steht dem E-Dart Vergnügen nichts mehr im Wege und du kannst deine ersten Darts werfen. Entweder alleine, gegen den Computer oder mit Freunden und Familie macht Softdart eine Menge Spaß. Je länger du spielst, desto besser wird dein Wurf, du bekommst ein Gefühl für die Darts und triffst immer öfter die Segmente der elektronsichen Dartscheibe welche du möchtest. Dennoch solltest du dich rechtzeitig auch um passende Dartflights und Shafts kümmern, damit du immer Reserve zu Hause hast. Wenn du Fragen rund um den Einstieg in Softdart hast, kontaktiere gerne unseren Kundenservice. Wir helfen dir sehr gerne weiter und beraten dich zu passenden Darts, Zubehör und deinen generellen Fragen.
Je nach Anspruch und Motivation kann es außerdem relevant sein, welche Art von Dart in deiner Region gespielt wird. So gibt es Gegenden, wo Softart verbreiteter ist und der Ligabetrieb und Turniere dafür ausgelegt sind und andersrum. Als Softdartspieler hast du auch immer die Möglichkeit mit sogenannten Conversion Points mit deinen Softdarts auch auf klassische Dartscheiben zu spielen und so flexibler zu sein.