Colin Lloyd Darts Urgestein aus England
Die Kenner der Dartsszene rieben sich verwundert die Augen, als Colin Lloyd zum ersten Mal die große Bühne betrat. Wie aus dem Nichts konnte der sympathische Engländer im Jahre 2002 bis ins Halbfinale der PDC Weltmeisterschaft vordringen, wo er sich schließlich Peter Manley geschlagen geben musste. Doch es blieb nicht bei diesem ersten Achtungserfolg, denn in den folgenden Jahren sicherte er sich mit dem World Grand Prix und dem World Matchplay zwei bedeutende Titel. Einen weiteren Höhepunkt erlebte er bei den Irish Masters 2006, wo er das entscheidende Leg des Finals gegen Dennis Priestly mit einem 9-Darter für sich entscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt verkörperte Colin Lloyd Darts wie kein anderer.
Mit Red Dragon Colin Lloyd Steeldarts zurück in die Erfolgsspur
In den darauf folgenden Jahren musste der Engländer jedoch eine lange Durststrecke hinnehmen. Die ganz großen Erfolge blieben nun leider aus. Zwar qualifizierte sich Lloyd weiterhin regelmäßig für die Weltmeisterschaft, rutschte aber in der Weltrangliste immer weiter ab. 2015 markierte das erste Jahr, an dem Lloyd nicht mehr an der WM teilnehmen durfte. Nachdem er in 2016 sogar bis auf Platz 161 der Weltrangliste abrutschte und somit die PDC Tourkarte verlor, entschied er sich, seine Wettkampfkarriere vorerst zu beenden. Mit seinen Red Dragon Colin Lloyd Steeldarts tritt der streitbare Engländer heute hauptsächlich zu Exhibition Matches an, bei denen er immer wieder unter Beweis stellt, dass er das Darten auch heute nicht verlernt hat. Es wird sich zeigen, ob der zweimalige Major-Sieger sich mit diesen Schaukämpfen zufrieden gibt, oder ob es ihn noch einmal in den Fingern juckt und er noch einmal versuchen wird, auf die PDC Tour zurückzukehren.
Colin Lloyd Darts Urgestein aus England
Die Kenner der Dartsszene rieben sich verwundert die Augen, als Colin Lloyd zum ersten Mal die große Bühne betrat. Wie aus dem Nichts konnte der...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Colin "Jaws" Lloyd
Colin Lloyd Darts Urgestein aus England
Die Kenner der Dartsszene rieben sich verwundert die Augen, als Colin Lloyd zum ersten Mal die große Bühne betrat. Wie aus dem Nichts konnte der sympathische Engländer im Jahre 2002 bis ins Halbfinale der PDC Weltmeisterschaft vordringen, wo er sich schließlich Peter Manley geschlagen geben musste. Doch es blieb nicht bei diesem ersten Achtungserfolg, denn in den folgenden Jahren sicherte er sich mit dem World Grand Prix und dem World Matchplay zwei bedeutende Titel. Einen weiteren Höhepunkt erlebte er bei den Irish Masters 2006, wo er das entscheidende Leg des Finals gegen Dennis Priestly mit einem 9-Darter für sich entscheiden konnte. Zu diesem Zeitpunkt verkörperte Colin Lloyd Darts wie kein anderer.
Mit Red Dragon Colin Lloyd Steeldarts zurück in die Erfolgsspur
In den darauf folgenden Jahren musste der Engländer jedoch eine lange Durststrecke hinnehmen. Die ganz großen Erfolge blieben nun leider aus. Zwar qualifizierte sich Lloyd weiterhin regelmäßig für die Weltmeisterschaft, rutschte aber in der Weltrangliste immer weiter ab. 2015 markierte das erste Jahr, an dem Lloyd nicht mehr an der WM teilnehmen durfte. Nachdem er in 2016 sogar bis auf Platz 161 der Weltrangliste abrutschte und somit die PDC Tourkarte verlor, entschied er sich, seine Wettkampfkarriere vorerst zu beenden. Mit seinen Red Dragon Colin Lloyd Steeldarts tritt der streitbare Engländer heute hauptsächlich zu Exhibition Matches an, bei denen er immer wieder unter Beweis stellt, dass er das Darten auch heute nicht verlernt hat. Es wird sich zeigen, ob der zweimalige Major-Sieger sich mit diesen Schaukämpfen zufrieden gibt, oder ob es ihn noch einmal in den Fingern juckt und er noch einmal versuchen wird, auf die PDC Tour zurückzukehren.