Elektronische Dartscheiben oder auch Dartautomaten genannt, kennt man zumeist aus der Kneipenszene und sind häufig auch im eigenen Zuhause die erste Wahl. Durch die Elektronik sind Softdartscheiben in der Lage, das Rechnen zu übernehmen und machen Darts so für Jedermann zugänglich. Gerade Einsteiger und Gelegenheitsspieler bevorzugen daher elektronische Dartscheiben aber auch im E-Dart gibt es professionelle Dartspieler, welche das elektronische Dart lieber spielen.
E-Dart Automaten bieten außerdem eine große Vielzahl an verschiedenen Trainingsspielen und Spielvarianten mit unzähligen Optionen. Auch ist es meist möglich gegen einen Computergegner in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu trainieren und so wird aus Darts auch ein Spiel, welches man alleine hervorragend praktizieren kann. Dabei unterscheiden sich die Größe der Felder und auch der Abstand zur Dartscheibe nicht zum klassischen Dart. Lediglich die Darts und deren Spitzen sind anders: Statt mit Stahlspitzen und schweren Darts spielt man mit Kunststoffspitzen und eher leichteren Darts.
Welche Softdartscheibe ist die Richtige für mich?
In unserem umfangreichen Sortiment an elektronsichen Dartscheiben führen wir nur hochwertige Boards, welche wir auch weiterempfehlen können. Gerade die deutsche Marke Karella sticht hier mit ihren verschiedenen Modellen für jeden Geldbeutel, zuverlässsiger Elektronik und langlebigen Segmenten heraus. Gerade günstige Discounter Dartscheiben machen hier Probleme, weshalb wir davon nur abraten können.
Vor- und Nachteile von elektronischen Dartscheiben
Jede Art des Dartspiels hat ihre Vorzüge aber auch eventuelle Schattenseiten. Daher haben wir einmal die wesentlichen Punkte die für und gegen eine elektronische Dartscheibe sprechen aufgelistet. Letztlich ist es aber eine ganz persönliche Entscheidung welche Art des Darts man bervorzugt.
Vorteile:
- Automatische Erkennung der getroffenen Felder
- Direkte Anzeige der Punkte und computergesteuerte Spielführung
- Ideal für Familien und Kinder aufgrund der Softdartspitzen
- Perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsspieler
Nachteile:
- Lautstärke der Soundeffekte und des Auftreffens der Darts
- Darts fallen häufiger aus der Scheibe als bei Steeldart
- Höhere Anschaffungskosten
- Tendenziell höherer Verschleiß der Darts & Zubehör
- Anderes Feeling als beim klassischen Dart
Je nach Anspruch und Motivation kann es außerdem relevant sein, welche Art von Dart in deiner Region gespielt wird. So gibt es Gegenden, wo Softart verbreiteter ist und der Ligabetrieb und Turniere dafür ausgelegt sind und andersrum. Als Softdartspieler hast du auch immer die Möglichkeit mit sogenannten Conversion Points mit deinen Softdarts auch auf klassische Dartscheiben zu spielen und so flexibler zu sein.
So gelingt der Einstieg in die Welt des elektronischen Darts
Softdartboards werden meist mit einigem an Zubehör neben der Dartscheibe selbst geliefert. Für gewöhnlich sind 2-4 Sets Softdarts sowie passende Shafts, Flights und Spitzen zum Tausch dabei. Da diese Teile Verschleißmaterial sind und regelmäßig erneuert werden, sehr sinnvoll um nicht gleich am Anfang ohne funktionierende Softdartpfeile da zu stehen. Je nach Modell findet man noch ein Netzteil im Karton und natürlich eine Anleitung für die elektronische Dartscheibe selbst aber auch für die umfangreichen Funktionen und Spielmöglichkeiten. Für den Start montiert man die Scheibe so, dass die Mitte des Bulls Eyes sich auf 1,73m befindet. Der Abstand von der Vorderseite des Dartboards zur Abwurflinie muss genau 2,37m betragen.
Nachdem du nun deine Softdartpfeile zusammen gebaut hast, steht dem E-Dart Vergnügen nichts mehr im Wege und du kannst deine ersten Darts werfen. Entweder alleine, gegen den Computer oder mit Freunden und Familie macht Softdart eine Menge Spaß. Je länger du spielst, desto besser wird dein Wurf, du bekommst ein Gefühl für die Darts und triffst immer öfter die Segmente der elektronsichen Dartscheibe welche du möchtest. Dennoch solltest du dich rechtzeitig auch um passende Dartflights und Shafts kümmern, damit du immer Reserve zu Hause hast. Wenn du Fragen rund um den Einstieg in Softdart hast, kontaktiere gerne unseren Kundenservice. Wir helfen dir sehr gerne weiter und beraten dich zu passenden Darts, Zubehör und deinen generellen Fragen.