
Scolia im Vergleich: Welches Modell passt zu dir? (+Alternativen)
Du möchtest dir ein Scolia Autoscoring System zulegen und bist dir unsicher, welches System Du wählen sollst? Dieser Scolia-Vergleich zeigt Dir, welche Variante optimal zu Deinen Dart-Ambitionen passt. Ob Einsteiger, ambitionierter Wettkampfspieler oder Gastronom – Scolia bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in Ausstattung, Funktionen und Preisgestaltung deutlich voneinander. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Scolia-Variante am besten zu Dir passt, was es alles zu beachten gilt und wie Du mit dem richtigen System Dein Dartspiel auf ein professionelles Niveau heben kannst.
Übersicht: die Scolia Darts Autoscoring Produktpalette
Für welches System Du Dich auch nach dem Scolia-Vergleich entscheidest: Du wirst in eine neue Dimension des Autoscoring mit Steeldarts eintauchen!
Du hast schon immer von einer Profi-Liga zu Hause geträumt und davon, Dich weltweit mit anderen Dartspielern messen zu können? Dann sollte Dein Dartboard definitiv mit einem der folgenden Systeme aufgerüstet werden. Hochauflösende Kameras werden jeden Wurf exakt aufzeichnen und zählen. Nutze millimetergenaue Auswertungen, um in Zukunft bei der Verfeinerung Deiner Wurftechnik nichts mehr dem Zufall zu überlassen.
Scolia Home: Ideal für Einsteiger
Bei Scolia Home handelt es sich zwar um ein Auslaufmodell, nichtsdestotrotz ist es noch bei uns im Dartshop erhältlich. Und der Nachfolger Home 2 ist bereits am Markt etabliert. Trotzdem erfreut sich dieser Klassiker immer noch einer großen Beliebtheit und zudem hast Du die Möglichkeit, ein Upgrade-Paket zu bestellen. Da es ein Auslaufmodell ist, kannst Du von besonders günstigen Preisen profitieren, die Dir den Einstieg in das Steeldart Autoscoring in jeder Hinsicht erleichtern.
Zu den innovativen Features zählen zweifelsohne die drei hochauflösenden Kameras, die die Position eines jeden geworfenen Dartpfeils millimetergenbau ermitteln und entsprechende Daten / Auswertungen in Echtzeit auf einem Bildschirm anzeigen. Du kannst unterschiedliche Spiel- und Turniermodi nutzen und gegen Spieler auf der ganzen Welt antreten. In Turnieren kannst Du Punkte für Ranglisten sammeln und Dich durch regelmäßiges Training immer weiter verbessern.
In Kombination mit der Scolia Webanwendung (bisher gibt es keine App zum Download) kannst Du den vollen Umfang nutzen, dazu weiter unten noch mehr Details. Mit spezieller Beleuchtung wird das System dann perfekt ausgeleuchtet, sodass Du die anvisierten Trefferflächen immer im Blick hast.
Unser Tipp: Beachte mit Blick auf diesen Lieferumfang, dass manche Scolia Bundles zu einem geringeren Preis ggf. keine Beleuchtung enthalten (vor der Bestellung in der Produktbeschreibung immer den konkreten Lieferumfang checken):
- Scolia Home System (bestehend aus 3 Kameras, CPU und Netzteil)
- Scolia Spark Bundle, bestehend aus Beleuchtung und Surround (optional)
- Lan Kabel (5 Meter)
- Notwendiges Montagematerial
Die Preise hängen von der Art des Bundles ab. Für Scolia Home kannst Du mit Preisen ab etwa 699 Euro rechnen, im Flex Bereich auch mit deutlich weniger (teils unter 500 Euro). Es kommt beim Preis für das Bundle immer darauf an, ob ein Lichtring inkludiert ist oder nicht.
Gebühren für ein Abonnement fallen nur für das günstigere Scolia Flex an. Du kannst immer auf die ganze Bandbreite der Software sowie kostenlose Updates setzen.
Scolia Home 2 inkl. Flex: für ambitionierte & wettkampfsuchende Dartspieler
Bei Scolia Home 2 handelt es sich um eine konsequente, performanceorientierte Weiterentwicklung von Home. Mit einem Upgrade-Kit kannst Du schnell auf das neuere System umsteigen. Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen:
- Fixe Kameraarme: Durch mehr Stabilität ist keine Kalibrierung nötig
- Integriertes W LAN Modul: noch flexiblere Konnektivität
- Verbessertes Kabelmanagement: unsichtbare Verlegung in Kameraarmen & magnetische Befestigung
- Symmetrische Kameraanordnung: exzellente Erkennungsrate weit über 99%
- Neuer Turniermodus: für sportliche Herausforderungen
Zu den besonderen Mehrwerten von Scolia Home 2 gehört der neue Turniermodus, der Dir facettenreiche Optionen eröffnet. Du kannst in unterschiedlichen Klassen Ranglistenpunkte sammeln und Dich weltweit in Duellen messen (natürlich auch ganz nah auf lokaler Ebene). Du kannst Dich mit Scolia Home 2 in der großen Community vernetzen und immer wieder neue Herausforderungen suchen.
Als günstigere Alternative kannst Du auch über Scolia Home 2 Flex nachdenken. Diese Option ist je nach Ausstattung des Bundles schon unter 500 Euro zu haben. Du musst kein Abonnement abschließen, 1.000 Würfe pro Monat sind inklusive (= 33 pro Tag). Du hast die Möglichkeit, für eine vollständige Nutzung über dieses Limit hinaus ein Abo zu starten, das je nach Zahlungsmodus leicht unter oder über 10 Euro liegt. Durch den günstigeren Preis bleibst Du in jeder Hinsicht flexibel.
Lieferumfang Scolia Home 2 (kann je nach Bundle variieren, somit auch die Preise):
- 3 hochauflösende Kameras
- CPU Einheit
- Lichtring und Dartboard Surround sind optional
- Stromkabel
- Befestigungsmaterial
- 3 Außenblenden, Blende mit Scolia Logo
- Kostenlose Softwareupdates
Dartboard und Dartpfeile sind nicht enthalten. Die meisten Dartboards sind aber mit dem Scolia System kompatibel. Hinweise dazu findest Du in der jeweiligen Produktbeschreibung oder weiter unten in diesem Beitrag. Ohne Lichtring kannst Du laut Angaben von Scolia im Flex Modell ab 400 Euro rechnen, ohne Flex ab ca. 800 Euro.
Scolia Pro: Für Kneipen und Gastronomie
"Back to the roots" könnte das Motto für Scolia Pro sein. Während die anderen Systeme eher für den Privatgebrauch ausgelegt sind, richtet sich Scolia Pro in erster Linie an Bars, Kneipen, Pubs und Dartclubs. Um den täglich hohen Anforderungen gerecht werden zu können, punktet Pro im Scolia-Vergleich mit Robustheit und beeindruckender Präzision.
In Messungen konnte für mehr als 10 Millionen Dartwürfe eine beeindruckende Genauigkeit von mehr als 99,8 % gemessen werden. Die leistungsstarke Prozessoreinheit sorgt für ein reibungsloses Spielerlebnis. LED-Leuchten sorgen für visuelle Effekte bei unterschiedlichen Spielständen. Zudem zeigt das Minidisplay Spielern Informationen in Echtzeit an.
Gastronomen können ihren Kunden mit Scolia Pro ein völlig neues, interaktives Spiel eröffnen. Die automatische Punktezählung ist angesichts vielfältiger Spielmodi nur einer von vielen Vorteilen. Für die Bezahlung werden Pro Systeme mit einem Münz- bzw. Chipeinwurf versehen.
Die Preise für Pro starten im Scolia-Vergleich laut Hersteller bei ca. 1.399 Euro. Was den Lieferumfang betrifft, sind die Angaben des jeweiligen Bundles maßgeblich. Zum typischen Lieferumfang von Scolia Pro zählen:
- Scolia Pro System, CPU mit Netzteil
- Rahmen mit Beleuchtung und Kameras
- LAN Kabel (Länge: 5 Meter)
- Zubehör und Werkzeug für die Installation
- Kostenlose Software-Updates
Scolia Zubehör: Erweitere Deine sportlichen Möglichkeiten
Auch wenn sich die Systeme im Scolia-Vergleich als leistungsstark erweisen, kannst Du mit diversem Scolia-Zubehör für noch mehr Individualität und Abwechslung sorgen.
Wie bereits erwähnt, kannst Du ein vorhandenes Home System mit einem Scolia Home 2 Upgrade Kit (mit Licht) funktional und visuell aufwerten.
Du findest bei uns weiteres Scolia-Zubehör wie Befestigungsmaterial, Kabel und diverse Bundles für funktionale Updates. Mit einem hochwertigem Surround kannst Du für ein noch ansprechendes Erlebnis beim Darten sorgen. Und wenn Du ein neues, mit Scolia kompatibles Dartboard suchst, wirst Du bei uns natürlich auch mit wenigen Klicks fündig.
Unser Tipp: Da sich im Autoscoring Bereich im Dartsport viel bewegt, sind immer wieder neue Produkte als Zubehör erhältlich. Es lohnt sich also, regelmäßig reinzuklicken oder unseren DartSturm-Newsletter zu abonnieren!
Was kann die Scolia Software / Webanwendung?
Mit Scolia und der multifunktionalen Webanwendung kannst Du Dir echte Wettkampfstimmung nach Hause holen, so wie sie im Ally Pally nach jeder guten Wurfserie eines Spielers gefeiert wird. Die Scolia-Software eröffnet Dir im wahrsten Sinne des Wortes die Welt beim Darten: Du kannst gegen einen Bot oder Spieler auf der ganzen Welt antreten und Dich sogar in Ligen mit Ranglisten messen.
Vor allem Turniere sorgen für einen interaktiven, wettkampfähnlichen Charakter, der zu neuer Motivation und einer Verbesserung Deiner Performance führen kann. Das ermöglicht u.a. die präzise Erfassung eines jeden Wurfes mit den drei hochauflösenden Kameras.
Nutze während und nach dem Spiel Statistiken und Wärmekarten, um mit einem Blick alle Stats über Dein Spiel zu erfahren. Vor allem der Vergleich von Daten und Auswertungen lässt langfristig gesehen Einschätzungen zu Verbesserungen zu. All das ist mit der Scolia Software möglich, im günstigeren Flex Modell auf Wunsch mit einem günstigen Abo.
Was sind die Unterschiede der Scolia Versionen?
Zunächst zeigen sich Unterschiede in der Zielgruppe: Während Scolia Home und Home 2 sowie Flex sich an Privatkunden richten, ist Scolia Pro eine leistungsstarke Lösung für Gastronomie und Gewerbe. Die Mehrkosten im Scolia-Vergleich rechnen sich für Barbetreiber und Co., da mit Scolia Pro regelmäßig Einnahmen erzielt werden können. Bei Home und Flex steht der Spaß im Vordergrund, bei Pro die Option der gewerblichen Gewinnerzielung. Daher sind Pro Systeme in spezielle Dartständer integrierbar, Home Systeme hingegen nicht.
Unterschiede zeigen sich auch in den Abmessungen laut Hersteller: Während Home (76x75x27cm) und Home 2 (75x85x29cm) sehr ähnlich dimensioniert sind, ist Pro im Scolia-Vergleich mit 110x107x42cm deutlich größer.
Bei Home, Home 2 und Pro ist die Software inklusive, beim günstigeren Flex Tarif auf 1.000 Würfe im Monat begrenzt. Durch ein flexibles Abo steht Dartern aber auch hier die Welt der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten offen.
Wie bereits angedeutet, handelt es sich bei Home 2 im Scolia-Vergleich um eine Weiterentwicklung des Vorgängersystems: Fixe Kameraarme und eine optimierte Anordnung der Kamera sorgen für noch mehr Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Im Bereich der Software sind mit dem Turniermodus neue sportliche Möglichkeiten für ein regelmäßiges Kräftemessen hinzu gekommen.
Bei den Preisen zeigen sich im Scolia-Vergleich teils deutliche Unterschiede, wobei Scolia Pro mit Abstand am teuersten ist. Auch deshalb empfiehlt sich Scolia Home 2 für den Privatbereich, da Flex Angebote je nach Bundle schon unter 500 Euro zu haben sind. Generell gilt: Je größer der Lieferumfang des Scolia-Bundles ist, desto höher sind die Kosten. Lichtring und Surround sind somit neben dem eigentlichen System entscheidende Preisfaktoren. Achte bei der Wahl eines Bundles immer darauf, was konkret für den Preis enthalten ist.
Laut Hersteller selbst überzeugen alle Modelle im Scolia-Vergleich mit einer hohen Messgenauigkeit, die über 99,5 % liegt. Mit mehr als 99,8 % liegt Scolia Pro vorne.
Für alle Scolia Systeme verspricht der Hersteller eine schnelle und unkomplizierte Installation, was zufriedene Nutzer in zahlreichen Bewertungen auch bestätigen.
Scolia-Kompatibilität mit handelsüblichen Dartscheiben
Eine der am häufigsten gestellten Fragen bei uns im Support: Brauche ich eine (neue) Dartscheibe, wenn ich ein Scolia System kaufe? Grundsätzlich solltest Du wissen, dass im Lieferumfang kein Dartboard enthalten ist. Das ist allerdings in den meisten Fällen bei vorhandenem Steeldartboard kein Problem.
Sofern es sich um ein herkömmliches Dartboard mit Turniermaßen, entsprechenden Farben und Nummernringen handelt, kannst Du Dein bisheriges Board auch mit dem gewählten Scolia System nutzen. Nicht kompatibel mit Scolia sind bspw. die Zahlenringe des Target Aspar und Target Tor Dartboards. Unicorn Eclipse und Winmau Blade Dartscheiben sind hingegen kompatibel.
Werbeblock: Neue Pfeile gefällig, der Dartschuh drückt?
Ansonsten ist es nach dem Scolia-Vergleich auch an der Zeit, über das eine oder andere Zubehör nachzudenken? Ob neue Steeldarts, Dartschuhe, Dartteppich, Dartständer, Taschen & Cases oder unsere Bestseller, mit wenigen Klicks holst Du Dir alles für Deinen perfekten Dartsabend nach Hause. Werbung Ende!
Alternativen zu Scolia im Darts Autoscoring Segment
Viele sehen in Scolia eine echte Revolution für den Dartsport! Der Scolia-Vergleich hier hat Dir gezeigt, welche Formen und Funktionen dieses Upgrade haben kann (falls Du bisher nur mit Softdarts geworfen hast).
Aber natürlich hast Du auch Alternativen! In erster Linie ist dabei Target Omni zu nennen. Dieses System ist mit Scolia vergleichbar. Ob Scolia oder Target Omni besser ist, hängt von der individuellen Gewichtung der folgenden Faktoren ab: Preis, Montage, Kompatibilität, Verfügbarkeit und Software. Falls Du noch etwas Zeit hast, kannst Du einen Blick auf unseren aktuellen Vergleich werfen.
Beim Preis schneidet Target Omni ebenso wie bei der Kompatibilität etwas besser als Scolia ab. Die großen Vorteile von Scolia liegen aber definitiv in der leistungsstarken Software und in der großen Community mit tausenden aktiven Dartspielern. In Sachen Verfügbarkeit sieht es bei beiden Systemen manchmal eher schlecht aus, was an der extrem hohen Nachfrage liegt. Trage dich aber am besten einfach mit deiner E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein. Dann wirst du sofort benachrichtigt, sobald wieder neue Produkte auf Lager sind.
Eine günstigere Lösung könnte noch Autodarts.io sein. Allerdings punktet dieses System nicht wirklich mit wünschenswerter Benutzerfreundlichkeit. So muss das gesamte System selbst eingestellt werden, auch Updates sind selber durchzuführen. Hier ist mehr technisches Wissen notwendig, wohingegen Du mit Scolia und Target Omni nach schneller Installation sofort durchstarten kannst.
Wenn Dir für den Einstieg in das Autoscoring zunächst eine einfache Lösung reicht, kannst Du im App Store bzw. Google Play Store nach entsprechenden Applikationen suchen. Funktionale Apps könnten für Dich die folgenden sein:
- DartVision (iOS und Android)
- DartCounter (iOS und Android)
- Darts Scorer (Windows und Android)
- Dartsmind (iOS und Android)
- My Dart Training (iOS und Android)
Fazit: Für welches System entscheidest Du Dich?
Welches Scolia System passt zu mir? Du kennst jetzt alle Systeme, Funktionen, Preise und mögliche Alternativen wie z.B. Target Omni, um für Dich eine perfekte Wahl zu treffen. Modernste Kameratechnologie, facettenreiche Spiel- und Turniermodi, eine große Community sowie umfangreiche Analysen und Statistiken können Scolia zu einem attraktiven Gamechanger für Dich machen.
Handlungsbedarf besteht definitiv, wenn Du nicht mehr mit Zetteln oder App "zählen" willst und Deine Ambitionen mit moderner Technik unter Beweis stellen möchtest. Durch die Vernetzung weltweit sind keine Grenzen mehr vorhanden, die Deinen Spiel- und Trainingseifer aufhalten können. Wir liefern Dir alles für das perfekte Dartspiel!
Wenn Du Dich jetzt endgültig für eine Scolia System entschieden hast, zeigen wir Dir in unserem nächsten Beitrag, wie du das System bestmöglich montierst, installierst und deine ersten Autoscoring Erfahrungen machen kannst. Viel Spaß!